Tatkräftiger Einsatz für naturnahen Waldumbau. Mit Revierförster Andreas Fisel traf sich die Neuapostolische Jugend der Gemeinden Blaichach und Oberstdorf an einem Freitagnachmittag Ende April 2022 zu einer Baumpflanzaktion im Gemeindewald Blaichach.
150 Weißtannen wurden in den Bestand an der Schatthalde mit dem nötigen Abstand gepflanzt und mit Verbissschutz versehen. Dabei erfuhren die jungen Leute und ihre Begleiter*innen, welche Probleme der Wald hat und warum Monokulturen problematisch sind: Stürme, Dürre, Waldbrände und Borkenkäfer setzen ihnen extrem zu. Außerdem berichtete der engagierte Förster über die wichtige Schutzfunktion des Blaichacher Waldes, die weit über die reine Erholungsfunktion hinausgeht. Das feine Wechselspiel von Licht und Schatten ermöglicht in den Bergwäldern die Vielfalt an Lebensräumen und Baumarten. Dank vieler Aktionen wie dieser geht der wichtige Umbau des Schutzwalds in Mischwald immer weiter. Kürzlich sind Teile des Gunzesrieder Tals zum Projektgebiet der Bergwaldoffensive erkoren worden.
Die jungen Christen waren mit Feuereifer bei der Sache und konnten Baum für Baum auch ihre Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung spüren. Im Herbst ist im Kirchenbezirk eine weitere Aktion im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Neuapostolischen Kirche im Allgäu geplant.
Nach getaner Arbeit lud der Blaichacher Gemeindevorsteher und Jugendleiter alle zum Pizzaessen ein.
Fotos: Lüder Tibken