Am Erntedanksonntag stand die Dankbarkeit Gott gegenüber im Zentrum der Predigt in der Gemeinde Blaichach.
Den Gottesdienst führte Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger durch. Grundlage der Predigt war das Textwort aus 1. Mose 2,3: „Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken, die Gott geschaffen und gemacht hatte.“ Wir drücken unsere Dankbarkeit gegenüber Gott aus, indem wir den Sonntag heiligen. Das biblische Wort beauftragt den Menschen, einmal pro Woche von der Arbeit zu ruhen, um das Werk des Schöpfers zu betrachten und ihn zu loben. Die Darstellung der Arbeit als Strafe, die dem Menschen auferlegt wurde, weil er in Sünde gefallen ist, beruht auf einer Fehlinterpretation von 1. Mose, 3, 17-19, führte der Bezirksälteste aus. In Gebet und Gesang, aber auch im Opfer drücken wir Menschen unsere Liebe zu Gott aus. Dies zeugt von unserer Freiheit - wir sind weder Sklaven der Zeit noch des Geldes. Außerdem achten wir die Schöpfung und behandeln sie und alle Geschöpfe mit Respekt.
Nach dem Heiligen Abendmahl spendete Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger dem langjährigen Vorsteher der Gemeinde Blaichach, Evangelist in Ruhe Max Kormann und seiner Frau Waltraud den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit. Das Jubelpaar ist seit vielen Jahrzehnten in der Gemeinde aktiv und so freute sich die gesamte Gemeinde mit dem Jubelpaar.