Am Sonntag, 16.02.20 versammelte sich die neuapostolische Jugend mit ihren Betreuern zum Gottesdienst mit Apostel Hans-Jürgen Bauer in Heidenheim.
Der Kirchenbezirk Göppingen-Kirchheim ist mittlerweile neu zum Apostelbereich dazugekommen.
Zunnächst hatten alle Teilnehmer bei Gebäck, Kaffee und Getränken die Gelegenheit, locker zusammenzukommen, sich austauschen und Kontakte zu knüpfen oder zu intensivieren. Eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn startete dann das Jugendorchester und der Jugendchor mit Sängerinnen und Sängern der anwesenden Bezirke mit der musikalischen Einstimmung.
Der Apostel wählte das Bibelwort „Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben“ (Johannes 1, 12) als Grundlage seiner Predigt.
Jesus, so der Apostel in seinen Ausführungen, habe allen Menschen die Möglichkeit eröffnet, derjenige zu sein und zu werden, wofür man sich entscheide, aber dazu müsse diese Freiheit auch wahrgenommen werden. Er stellte auch die Frage in den Raum: „Wer bist Du?“ bzw. „Wofür hast du dich entschieden, zu sein?“ – Ein Gotteskind, Erbe seiner Herrlichkeit und ein Segen für andere? Zur Freiheit gehöre auch die alte Weisheit „Was Du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu!“. Dazu sei es immer wieder nötig und hilfreich, dass sich die Jugendlichen fragten, worunter die Menschen denn heute leiden würden (und das dann selbst zu vermeiden) und ob sie beherrscht werden von Dingen (Trends, Social Media, Moden und Meinungen) oder selbst Herrscher ihres Lebens seien.
Bischof Jürgen Gründemann und Bezirksevangelist Ralf Mattes wurden zu weiteren Predigtbeiträgen an den Altar gebeten.
Da am Nachmittag für einen Großteil der Jugendlichen noch eine Chor- und Orchesterprobe in Heidenheim zur Vorbereitung des Jugendtages angesetzt war, sorgte im Anschluss an den Gottesdienst ein fleißiges Verpflegungsteam für ein zünftiges Handvesper im Untergeschoss der Kirche und in benachbarten Schulräumen, so dass alle geistig und körperlich gestärkt die Heimreise antreten konnten.
(snw)