Die kleine Melanie feierte mit ihren Eltern und Schwesterchen Rosalie am Sonntag, 18. August 2019 das Fest ihrer Heiligen Wassertaufe in der Gemeinde Kempten-Süd.
Die Taufhandlung führte Gemeindevorsteher Bruno Sontheim durch. Das Predigttextwort aus der Heiligen Schrift, das die Grundlage für den Sonntagsgottesdienst bildete, entstammte aus 1. Mose 12, die Verse 1 und 2: „Und der HERR sprach zu Abram: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will. Und ich will dich zum großen Volk machen und will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein“.
Eine wunderbare Segensverheißung Gottes. Die ganze Gemeinde freute sich mit Familie Anhalt.
Die Heilige Wassertaufe ist die erste und grundlegende sakramentale Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen, der an Jesus Christus glaubt. Durch sie geschieht die Abwaschung der Erbsünde; der Gläubige wird aus der Gottferne herausgeführt.
Durch die Heilige Wassertaufe hat der Täufling Anteil an dem Verdienst, das Jesus Christus mit seinem Opfertod für die Menschen erworben hat. So gelangt der Mensch in ein erstes Näheverhältnis zu Gott — er wird Christ. Damit ist er auch eingefügt in die Kirche, also in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen.