Murnaus Kirchen beten, feiern und rücken zusammen
Bereits im September zur Rathauseinweihung hatte man zusammen gearbeitet: Der Kuchenverkauf war komplett von der Ökumene gestemmt worden. Erstmals mit dabei waren auch neuapostolische Christen.
Für das Fest der Kirchen am 3. Oktober war ein Projektchor aus Sängern der beteiligten Kirchen gegründet worden, der in den Chorproben schon viel Freude erlebte. Musik verbindet eben. Das konnten auch die zahlreichen Besucher erleben, die sich im KTZ Murnau eingefunden hatten. Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, umrahmt vom neu gegründeten Projektchor, und gestaltete sich im weiteren Verlauf kurzweilig mit kulinarischen Erlebnissen, Tanz, Kinder- und Jugendprogramm, offenem Singen und Workshops.
Im November dann konnte der Erlös des Kuchenverkaufs in Höhe von 1.000,-- Euro zu Gunsten des Mehrgenerationenhauses in Murnau an Bürgermeister Beuting übergeben werden.
Und pünktlich zu Beginn von Advents- und Weihnachtszeit fand am 1. Dezember eine ökumenische Lichterprozession durch Murnau statt. Der gemeinsame Weg begann um 18.00 Uhr an der evangelischen Christuskirche in Murnau und führte über Mariensäule, der katholischen Kirche St. Nikolaus und dem Gemeindehaus der Baptisten weiter zur neuapostolischen Kirche in der Seidelstraße. An jeder Station erwartete die Lichterträger ein kleines Programm zum Verweilen und Innehalten.
Eine Prozession als leuchtendes Zeichen für Frieden und Versöhnung weltweit.
Text: Reinhold Bauer
Bilder: Daniela Wenus