Der Präsident und Leiter der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, Bezirksapostel Michael Ehrich, besuchte am Sonntag, den 11.02.2018 den Kirchenbezirk Kempten und hielt einen Gottesdienst in der denkmalgeschützten Kirche Kempten-Süd. Der Gottesdienst wurde via Internet in die Gemeinden Kempten-St. Mang, Immenstadt und Sonthofen übertragen. So konnten alle Mitglieder des Kirchenbezirks den Gottesdienst miterleben. Die Kinder der Gemeinde begrüßten mit dem Lied „Morgens geht die Sonne auf“ den Bezirksapostel bereits am Gebäudeeingang.
Grundlage der Predigt war ein Wort aus 1. Korinther 14, 12: „So auch ihr: da ihr euch bemüht um die Gaben des Geistes, so trachtet danach, dass ihr die Gemeinde erbaut und alles reichlich habt.“
Der Bezirksapostel führte aus, dass in der damaligen Gemeinde Korinth unterschiedliche Meinungen und Kulturen vorhanden waren. Apostel Paulus wandte sich daher gezielt an die Gemeindemitglieder mit dem Hinweis, die erhaltenen Gaben des Geistes so einzusetzen, dass die Gemeinde erbaut wird.
Auch für uns als heutige Christen gilt dieser Aspekt, nach den Geistesgaben zu streben und diese zum Wohle der Gemeinde einzusetzen. Der Bezirksapostel führte einige dieser Gaben an und erläuterte die Auswirkungen dessen. Den Geistesgaben Kraft, Liebe, Besonnenheit, Glaube, Hoffnung, Erkenntnis, Gottesfurcht und Bekennermut gilt es fortan im eigenen Leben den notwendigen Raum zu geben. Der Vorsteher des Kirchenbezirks Ulm, Bezirksältester Frank Bolz, unterstrich in seinem Predigtbeitrag die Gedanken des Bezirksapostels. Die Gabe des Heiligen Geistes durften durch die Heilige Versiegelung zwei Erwachsene und zwei Kinder empfangen. Für den schönen Rahmen des Festgottesdienstes sorgten die Spielerinnen und Spieler des Bezirksorchesters sowie ein großer Chor, gebildet von den Sängerinnen und Sängern der eingeladenen Gemeinden.
Text: Stefan Haggenmiller
Fotos: Johannes Haggenmiller